krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_genf_newkrebsliga_genf_new_mobilekrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga AargauVeranstaltungen/Podcasts/LinksVeranstaltungen/Podcasts/Links

Veranstaltungen, Blogs, Podcasts, Links von Partnern

endlichkeit aushalten - Themenabende von palliative aargau

Wenn nichts mehr zu machen ist, gibt es noch viel zu tun.

Das Leben geht weiter! Bis es irgendwann zu Ende geht. Diese Veranstaltungsreihe macht an drei Abenden im Stadtmuseum Aarau Endlichkeit zum Thema.

- 21. November 2024 - Sozial- und Therapiehunde in der Palliative Care / 18–20 Uhr
- 16. Januar 2025 Tiger und Büffel, Film und Gespräch / 18–21 Uhr
- 20. Februar 2025 Ente, Tod und Tulpe, Theater und Gespräch / 18–20 Uhr

zum Flyer

Hirntumor

Gründung einer Video - Selbsthilfegruppe durch Selbsthilfe-aargau.ch

Für die Gründung einer Video-Selbsthilfegruppe suchen wir Betroffene und Angehörige von Menschen, die mit einem Hirntumor leben und sich in einem geschützten Rahmen online austauschen möchten. Die Gruppe soll als Austauschmöglichkeit für Betroffene und Angehörige in ähnlicher Lebenssituation dienen, um Wissen und Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Wir freuen uns auf alle, die dieses Angebot nutzen möchten.

Nach der Anmeldung wird der Zugangslink für das Video-Gruppentreffen zugestellt.
Ablauf Der Gruppenaufbau erfolgt online mit Unterstützung der Selbsthilfe Aargau. Anschliessend läuft die Gruppe eigenständig als Selbsthilfegruppe ohne Fachperson weitee

Weitere Informationen zur Gruppe und Anmeldung
Selbsthilfe Aargau
Tel. 056 203 00 20 oder per E-Mail info@selbsthilfe-ag.ch
>Flyer

Tavola Rosa - Stammtische für Frauen mit Brustkrebs

Eine Diagnose verbindet – wir sind für dich da!
Unsere TAVOLA ROSA Treffen in einigen Schweizer Städten bieten persönlichen Austausch – bunt gemischt, ein Engagement von Betroffenen für Betroffene.

In gemütlicher Atmosphäre in einem Café, bietet TAVOLA ROSA die Möglichkeit, andere an Brustkrebs erkrankte Frauen kennenzulernen, einfach nur zuzuhören oder von anderen gehört zu werden. Ein Ort, wo Fragen und Ängste Platz finden, aber auch gelacht, Mut gemacht und viel positive Energie ausgetauscht wird. Ob ganz neu diagnostiziert, mitten in der Therapie oder die Erkrankung bereits einige Zeit zurückliegt: Herzlich willkommen!

Gönne dir eine Pause, etwas Entspannung bei einer Tasse Tee oder Kaffee, widme dir Zeit, Zeit für deine Geschichte.

(Das Angebot ist kostenlos, Getränke exkl.)

alle Infos unter diesem Link

Selbsthilfegruppe Brustkrebs - im Kantonsspital Baden

Die Selbsthilfegruppe steht allen Frauen während und nach einer Brustkrebserkrankung offen.
Die Selbsthilfegruppe soll keine Leidensgruppe sein, sondern eine Interessensgemeinschaft von Gleichgesinnten, von Menschen mit einem gemeinsamen Thema.
Wir freuen uns auf alle, die dieses Angebot nutzen möchten.

Kontakt
Wir treffen uns einmal im Monat.
Informationen zu Zeit und Ort nach Absprache.
Es sind auch persönliche Einzelgespräche möglich.

-> zum Flyer

Podcast "Let's talk about breast cancer"

Corina und erhielt im November 2021 mit 34 Jahren während der Schwangerschaft die Diagnose Brustkrebs. In ihrem Podcast teilt sie ihre Gedanken dazu, welche sie während der Diagnose, der Therapie oder auf dem Weg zurück in den Alltag beschäftigten. Der Podcast soll zur Vernetzung von Direktbetroffenen und Angehörigen dienen.

Podcast (Spotify)
Podcast (Podigee)
Instagram

Der Podcast "Let's talk about cancer" wird unterstützt durch die Krebsliga Aargau.

Podcast Movember Supporter

Jedes Jahr im November lassen sich weltweit Männer einen Schnauz (Moustache) wachsen, um auf das Thema Männergesundheit aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Gemeinsam mit Movember Baden hat männer.ch, der Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen, dieses Jahr den Movember Podcast ins Leben gerufen.

Der Movember Podcast ist live! Unterhaltsam, informativ und schnörkellos behandelt er Themen rund um Männergesundheit. In der ersten Folge erzählt Urologe Dr. Sergej Staubli, auf was es in Sachen Vorsorge von Hodenkrebs zu achten gilt und ab welchem Alter Männer das Thema Prostatakrebs auf dem Schirm haben sollten. Auch andere Themen wie Vorsorgeuntersuchungen, Erektionsstörungen oder Vasektomie kommen zur Sprache.

Podcast (Spotify)
Podcast (Youtube)

Movember Baden Instagramm
Männer.ch Instagramm

Podcast "Tumorboard" - Doku-Podcast des KSA

«Tumorboard» begleitet in sechs Episoden die Krebsbetroffenen Corinne und Manuel auf ihrem Behandlungsweg durch das Onkologiezentrum Mittelland (OZM) des KSA. Bei der 50-jährigen Corinne wurde vor einigen Jahren eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, beim 39-jährigen Manuel vor einem Jahr ein Hirntumor. Der Podcast nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit durch verschiedene Stationen der modernen Krebstherapie, vom Tumorboard über die CAR-T-Zelltherapie bis hin zur psychoonkologischen Betreuung.

zum Podcast (Spotify)
zum Podcast (Apple)

Blogbeitrag "Wenn Krebsbetroffene in finanzielle Not geraten"

Blogbeitrag "Wenn Krebsbetroffene in finanzielle Not geraten"

Eine Krebserkrankung kann zu finanziellen Notlagen führen. Für Betroffene ist das neben der Krankheitsbewältigung eine zusätzliche Belastung. Solche Notlagen werden oft nicht oder zu spät erkannt und angesprochen. In vielen Fällen kann jedoch der Spital-Sozialdienst oder die Krebsliga Aargau bei der Suche nach Lösungen weiterhelfen.

--> zum Blogbeitrag