krebsliga_aargaukrebsliga_baselkrebsliga_bernkrebsliga_bern_dekrebsliga_bern_frkrebsliga_freiburgkrebsliga_freiburg_dekrebsliga_freiburg_frkrebsliga_genfkrebsliga_glaruskrebsliga_graubuendenkrebsliga_jurakrebsliga_liechtensteinkrebsliga_neuenburgkrebsliga_ostschweizkrebsliga_schaffhausenkrebsliga_schweiz_dekrebsliga_schweiz_fr_einzeiligkrebsliga_schweiz_frkrebsliga_schweiz_itkrebsliga_solothurnkrebsliga_stgallen_appenzellkrebsliga_tessinkrebsliga_thurgaukrebsliga_waadtkrebsliga_wallis_dekrebsliga_wallis_frkrebsliga_zentralschweizkrebsliga_zuerichkrebsliga_zug
Krebsliga AargauSpendenKrebsliga Aargau

Spenden

Die Krebsliga Aargau ist zu 95 % durch Spenden finanziert. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

 

Ohne die Grosszügigkeit unserer Spenderinnen und Spender könnten wir unsere Aufgaben nicht erfüllen: 95 Prozent unserer Mittel stammen von ihnen – von Menschen, die ihre Verantwortung gegenüber den Krebsbetroffenen im Kanton Aargau wahrnehmen. Herzlichen Dank!

Neue Rechnungen mit QR-Code

So spenden Sie mit dem neuen QR-Einzahlungsschein

Ab dem 1. Oktober 2022 werden die roten und orangen Einzahlungsscheine schweizweit mit den sogenannten QR-Rechnungen ersetzt. Der neue QR-Einzahlungsschein funktioniert fast gleich wie ein herkömmlicher Einzahlungsschein, nur einfacher.

Wie können Sie unsere Angebote auch mit den QR-Einzahlungsscheinen über die gewohnten Kanäle wie Postschalter, E-Banking, Bank- oder Postauftrag unterstützen?

Am einfachsten spenden Sie via E-Banking oder mit Ihrer Mobile Banking App. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Laptop-Kamera und lösen Sie die Zahlung aus. Sie müssen nichts mehr abtippen, können aber auch keinen Zahlungszweck mehr angeben. Für eine Überweisung am Postschalter können Sie deshalb gerne einen entsprechenden QR-Einzahlungsschein bei uns bestellen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Einzahlung am Postschalter Gebühren zulasten der Krebsliga Aargau anfallen.

Mit den QR-Einzahlungsscheinen nimmt unser administrativer Aufwand ab, dadurch wird Ihre Spende noch wirksamer. Gerne helfen wir Ihnen bei dieser Umstellung, Sie können uns jederzeit anrufen, Telefon 062 834 75 75 oder eine E-Mail senden: admin@krebsliga-aargau.ch

Die Pro Senectute hat ausserdem eine hilfreiche Anleitung zum neuen Einzahlungsschein erarbeitet.

 

Helfen Sie mit Ihrer Spende krebskranken Menschen und ihren Angehörigen

Die Dienstleistungen der Krebsliga Aargau ermöglichen Krebsbetroffenen eine umfassende Beratung und Unterstützung. Dank Ihrer Unterstützung können wir ihnen alle Fragen rund um Krebs beantworten, konkrete Hilfestellungen bei administrativen, rechtlichen und finanziellen Problemen leisten und den Betroffenen mit Infotreffen und Gesprächsgruppen einen Austausch untereinander ermöglichen. 
 

Helfen Sie mit Ihrer Spende mit, dass weniger Menschen an Krebs erkranken

Wir wissen, wie verschiedene Ursachen von Krebs bekämpft werden können und arbeiten daran, dieses Wissen in der Bevölkerung zu verbreiten. Wir engagieren uns, dafür, dass Krebs früh erkannt wird und so die Heilungschancen steigen.
 

Helfen Sie mit Ihrer Spende mit für eine bessere Zukunft

Wir fördern Forschungsprojekte rund um Krebs. Sie sollen helfen, die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit Krebs zu verbessern. Das Ziel ist, die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen und die Zahl der Krebsbetroffenen weiter zu senken. Mit Ihrer Hilfe kann es gelingen.

Unsere Spenderinnen und Spender schenken uns Vertrauen. Wir wollen ihren Erwartungen gerecht werden.

Als Trägerin des ZEWO - Gütesiegels ist die Krebsliga Aargau den strengen Qualitätsnormen für gemeinnützige Organisationen in der Schweiz verpflichtet.

Logo ZEWO

Die Stiftung Zewo ist die schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen. Die Krebsliga Aargau wurde durch die Zewo geprüft und darf das Gütesiegel führen.

Mehr zur Zewo und rund um das Spenden erfahren Sie auf der Website der Zewo.

Da der Verein Krebsliga Aargau steuerbefreit ist, können Sie Ihre Spende steuerlich in Abzug bringen. Dazu können Sie die Spendenverdankung verwenden, die wir Ihnen nach dem Eingang Ihrer Spende per Post senden.