Infoveranstaltung von 18-19.30 Uhr:
Die Krankheit selbst, ihr Verlauf oder deren Behandlungen (Medikamente, chirurgische Eingriffe, Bestrahlungen) sowie die psycho-emotionalen Belastungen können sexuelles Unwohlsein und Funktionsstörungen hervorrufen, bzw. Bestehendes verstärken. Veränderungen am Körper - von aussen sichtbar oder nicht - können ebenso das sexuelle Wohlsein und das Erleben der sexuellen Identität und Attraktivität beeinflussen.
Mit adäquaten Informationen und Betreuung, ist es möglich - trotz all den Herausforderungen in der veränderten Lebenssituation - sexuelle Energie freudig und nährend zu erleben. Diese Kraftquelle unterstützt förderlich die betroffene Person/das Paar, unabhängig ob es in der akuten Behandlungsphase, während der Rehabilitation, in der Chronizität oder am Lebensende ist.
Es werden generelle Informationen zu Krebs und Sexualität, Anregungen und Tipps gegeben und es besteht die Möglichkeit, direkt oder anonym Fragen, zu stellen. Durch den Abend führt Claudia Pesenti-Salzmann, Fachfrau Klinische Sexologie, Psycho-Onkologische Beraterin SGPO, Pflegeexpertin MAS.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung bis am Donnerstag, 11. März 2021 an, per Mail admin@krebsliga-aargau.ch oder per Telefon, 062 834 75 75.
Diese Veranstaltung wird voraussichtlich via Zoom durchgeführt. Sie erhalten die entsprechenden Zugangsdaten via Mail nach Ihrer Anmeldung.